![]() | |
![]() ![]() | ![]() Pfeffer. Pfeffer ist ein Klettergewächs welches heute vorwiegend in Indien, Malaysia und Sumatra angebaut wird. Die Pflanze benötigt 8 Jahre bis zu ihrer vollen Reife und liefert dann für rund 20 Jahre Früchte. Die grünen, schwarzen und weissen Pfefferkörner stammen alle von derselben Pflanze und erhalten ihre Färbung lediglich durch die unterschiedliche Erntezeit. Der grüne Pfeffer ist der unreife Samen, der schwarze wird kurz vor seiner Reife geerntet und der weisse ist der vollreife Samen, welcher aus seinem getrockneten Fruchtfleisch geschält wurde. Der rote Pfeffer stammt vom peruanischen Pfefferbaum und unterscheidet sich auch im Geschmack von den anderen. Der rote Pfeffer wird den Pfeffermischungen hauptsächlich wegen seiner dekorativen Wirkung beigefügt. Roter Pfeffer in starker Überdosierung konsumiert kann zu Krämpfen bis hin zu Lähmungserscheinungen führen.
|
Pfeffer war so beliebt, dass Vasco da Gama auch wegen des Pfeffers und des Gewürzhandels insgesamt nach einem Seeweg nach Indien suchte. Der Pfeffer hat so den Kolonialismus entscheidend mitgeprägt. | |
Diese Seite ist ein Bestandteil im Gemüseland Erstellt durch www.MediaTime.ch |