![]() | |
![]() | ![]() Kokosnuss, Cocos nucifera, coconut, noix de coco. Unter blauem Himmel an romantischen Sandstränden stehen die Kokospalmen. Palme und Nuss sind in den tropischen Ländern oft Lebensgrundlage. Streng genommen ist die Kokosnuss keine Nuss sondern eine Steinfrucht. Die grüne, hellbraune oder gelbe äussere Schicht und die darunterliegende Faserschicht der Kokosnuss werden schon in den Anbauländern entfernt. Bei uns im Handel sind dann die braunen runden oder eiförmigen harten Nüsse mit einem kleinen Rest Fasermaterial zu finden. Unter der harten Nussschale liegt das weisse Kokosfleisch. Vom Kokosfleisch umschlossen ist ein Rest Kokoswasser. Die bis zu 2.5 kg schweren Nüsse und die bis zu 30 m hohe Palme wird in tropischen Klimazonen angebaut oder wächst wild. Anbauländer sind beispielsweise Indien, Indonesien, Philippinen, Sri Lanka, Malaysia und Thailand.
|
![]() Es lässt sich nicht mehr herausfinden wo die ersten Kokospalmen standen. Auf jeden Fall verbreiteten sich die Kokosnüsse in der ersten Phase ohne menschliches Zutun. Die Kokosnüsse fielen von der Palme ins Meer, liessen sich von der Strömung an einen neuen Strand tragen und begannen dort zu keimen. Ca. 2000 vor Chr. wurden die Kokosnüsse in Indien gegessen. Um Christi Geburt holten arabische Karawanen die Nüsse aus Indien. | |
![]() | |
![]() Öffnen der Kokosnüsse: Mit einem Hammer und Nagel werden zwei Löcher in die Keimporen (Einbuchtungen am einen Ende der Nuss) geschlagen. Das Kokoswasser kann abgelassen werden. Danach mit einer Säge die Kokosnuss bis zur Hälfte aufsägen und mit dem Hammer zerschlagen. Aus dem Kokoswasser entwickelt sich das Kokosfleisch. Aus diesem Grund haben unreife Nüsse mehr Wasser als völlig ausgereifte. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass noch ein Rest Wasser in der Nuss zu hören ist. Vollständig ausgereifte Nüsse werden schneller ranzig. |
![]() | ![]() | |||
A | - | Natrium | 35 | |
D | 0 | Kalium | 379 | |
E | 0.73 | Kalzium | 20 | |
K | - | Magnesium | 39 | |
B1 | 0.06 | Phosphor | 94 | |
B2 | 0.01 | Schwefel | 45 | |
Niacin | 0.38 | Chlor | 122 | |
B6 | 0.06 | Eisen | 2.25 | |
Folsäure | 0.03 | Zink | 0.785 | |
Pantothensäure | 0.2 | Kupfer | 0.32 | |
Biotin | 0.012 | Mangan | 1.31 | |
B12 | 0 | Fluor | 0.01 | |
C | 2 | Jod | 0.001 |
![]() | g pro 100 g |
Kilojoule | 1520 |
Eiweiss | 4 |
Fett | 36.7 |
Kohlenhydrate | 4.7 |
Ballaststoffe | 9 |
![]() |
g = Gramm |
mg = Milligramm = Tausendstel Gramm |
µg = Mikrogramm = Tausendstel Milligramm |
Wo nicht anders vermerkt gilt mg |
-- = Es standen keine Informationen zur Verfügung |
Bei den Vitaminen und Mineralien beziehen sich die Angaben auf 100 g Lebensmittel |
Diese Seite ist ein Bestandteil im Gemüseland Erstellt durch www.MediaTime.ch |